Wie Sie schnell auf geänderte Berichtsanforderungen reagieren
Sicherlich kennen Sie die Situation – Sie haben mehrere Berichte im Einsatz und nun will der Fachbereich die Beschreibung eines Merkmals ändern. So soll zum Beispiel das Lagerhaus nur Lager heißen. Sie dürfen aber nicht das InfoObjekt selbst ändern, da es in der anderen Abteilung das Warenlager immer noch Lagerhaus heißen soll.
Was tun? Die Beschreibung in allen Berichten ändern?
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen wie Sie in 5 Minuten die Beschreibung der InfoObjekte in allen Berichten anpassen.
Betrachten wir das oben genannte Beispiel. Wir haben ein InfoObjekt
ZLAGERHS
mit der Beschreibung Lagerhaus.
Dementsprechend wird es auch als Lagerhaus im Bericht angezeigt:
Nun wollen wir, dass die Beschreibung Lager lautet.
Rufen Sie dazu den MultiProvider auf, auf dem die Query basiert. Führen Sie einen Rechtsklick auf dem InfoObjekt Lagerhaus aus. Selektieren Sie danach Providerspezifische Eigenschaften aus dem Menü.
Planung und Reporting mit SAP Analysis leicht gemacht!
Lernen Sie, wie Sie mit SAP Analysis for Microsoft Office professionelle Berichte erstellen. Dieses Praxishandbuch erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Daten auf vielfältige Weise auswerten und darstellen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreichen Screenshots unterstützen Sie – von der Implementierung bis zur Anwendung.
Hier können Sie nun objektspezifische Eigenschaften wie die Beschreibung anpassen. Diese Einstellungen wirken sich nur auf den MultiProvider und die dazugehörigen Berichte auf.
Übernehmen Sie bitte die Änderungen und aktivieren Sie den MultiProvider. Nun erscheint in allen Berichten das Lagerhaus als Lager.
Auch im BEx QueryDesigner erscheint Lager als Standardtext.
Mit diesem Vorgehen sparen Sie jede Menge Zeit. Work smart, not hard! Und wenn Sie dann noch smart und hart arbeiten…
Ihre User beklagen sich über langsame Berichte?
- In meinem Newsletter lernen Sie, wie Sie Abhilfe schaffen.
- Entdecken Sie die Möglichkeiten der Performanceoptimierung.
- Praktische Anleitungen ermöglichen Ihnen schnelle Erfolge bei der Optimierung von SAP Systemen.
- Viele Tipps und Tricks zu SAP BI Themen.
- Holen Sie die maximale Performance aus Ihrem SAP BI!
- Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter erhalten Sie das Buch „High Performance SAP BI“ als Willkommensgeschenk.

Falls Ihnen dieser Beitrag weitergeholfen hat, wäre es eine sehr nette Anerkennung meiner Arbeit wenn Sie z.B. Ihre Bücher über Amazon bestellen würden. Wenn Sie ein Produkt kaufen, erhalte ich dafür eine Provision. Für Sie ändert sich am Preis des Produktes gar nichts. Ich möchte mich an dieser Stelle jetzt schon für Ihre Unterstützung bedanken.
Bildquelle: Pixabay CC0 Public Domain
Hallo Denis! Mein Name ist Alvaro Gomez und bin ganz zufällig auf Deine Seite aufmerksam geworden. Ich bin gelernter Speditionskaufmann aus Duisburg und lebe seit einigen Jahren in Südspanien. Aufgrund meiner langfristigen Arbeitslosigkeit, habe ich kürzlich eine Arbeitsstelle angenommen, die allerdings nicht ganz zu meiner „Welt“ gehört. Ich bin also seit einem Monat Quereinsteiger bei einer Firma aus Granada, die sehr stark im Bereich des Personalwesens ist (NGA Human Resources). Dieser neue Arbeitgeber hat mir nun eine SAP-Schulung aufgebrummt, die ich um alles auf der Welt bestehen muss. Ich muss mich Mitte September zum SAP-Berater offiziell zertifieren lassen (Employee Central – THR81).
Ich bin daher aktuell auf Suche nach Prüfungsmaterial zu diesem konkreten Thema. Ich wäre sehr dankbbar, wenn ich irgendwie an Prüfungsfragen oder eventuell Insider-Tipps kommen könnte. Bin auch gerne bereit, für dieses Material bzw. Tipps zu bezahlen.
Vielen Dank im voraus für eine kurzfristige Rückmeldung und freundliche Grüße aus Granada.
Muchas gracias (ich habe gelesen, dass ich u.a. auch spanisch sprechen).
Alvaro Gomez
Hallo Alvaro,
HR ist leider nicht mein Gebiet. Ich halte eh nicht viel davon, am Anfang eine Zertifizierung zu machen. Die Gründe habe ich in diesem Beitrag beschrieben.