Schlagwortarchiv für: PM

Warum scheitern so viele Projekte? Bent Flyvbjerg und Dan Gardner sprechen über berühmte Projekte wie den Bau der Sydney Opera oder Jimi Hendrix Studio. Sie zeigen auch Gegenbeispiele, die gelingen – wie Empire State Building und Pixar Movies.

Weiterlesen

Bei der Statusbesprechung ist es wichtig, dass alle ein gemeinsames Verständnis von der Status-Definition haben. In diesem Beitrag stelle ich eine mögliche Definition vor. Diese kann vom Unternehmen zum Unternehmen variieren, es ist jedoch essentiell, dass überhaupt eine gemeinsam abgesprochene Definition existiert.

Weiterlesen

In einem früheren Betrag “Zeitmanagement mit Outlook” habe ich Ihnen eine Möglichkeit vorgestellt, Outlook für die Organisation von Aufgaben zu nutzen. So sollten Sie Ihren Tag damit beginnen, die wichtigsten Aufgaben abzuarbeiten. Da sich Outlook jedoch standardmäßig in der E-Mail Ansicht öffnet, stört gerne mal eine dringliche Nachricht unseren Fokus. Anstatt an unseren Prioritäten zu arbeiten, sind wird wieder mit Firefighting beschäftigt.

Weiterlesen

Um eine bessere Koordination in Projekten zu ermöglichen, bietet es sich an den Outlook Kalender freizugeben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie es geht.

Weiterlesen

Testen ist das A und O jedes Business Intelligence Projektes. Allerdings ist nicht jeder Test gleich. Es kann ein wichtiges Werkzeug sein, um die Qualität zu steigern und das Projekt rechtzeitig beenden zu können. Oder es kann dazu führen, dass der Fortschritt nur auf dem Papier besteht. Und am Ende des Projekts, nach dem User Acceptance Test, das gesamte Produkt überarbeitet werden muss. In diesem Artikel gebe ich Tipps, wie Sie es richtig anstellen. Dabei gehe ich auch auf Planungsprojekte ein, die in der Regel komplexer als reine Reportingprojekte sind.

Weiterlesen