SAP Analytics Cloud – Stammdaten aus BW/4HANA importieren

SAP Analytics Cloud Stammdaten aus BW/4HANA importieren

SAP Analytics Cloud (SAC) zeichnet sich durch eine native Integration mit SAP BW/4HANA aus. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Stammdaten für SAC Dimensionen aus BW/4HANA laden können.

Operatives Reporting und strategische Planung in gewohnter Excel Umgebung. Mit der zweiten Auflage meines Praxishandbuchs lernen Sie, SAP Analysis for Microsoft Office einzurichten, aktuelle Daten aus SAP Systemen in Excel auszuwerten und professionelle Berichte zu erstellen.

In BW/4HANA haben wir folgende Stammdaten für das Buchungskreis InfoObjekte gepflegt: Länderschlüssel, Währungsschlüssel und Kontenplan.

Stammdaten von InfoObject

Darüber hinaus sind für das InfoObjekt Kurztexte und mittellange Texte gepflegt.

Beschreibungen Buchungskreis

Dabei muss das InfoObjekt als InfoProvider modelliert werden (Das Häkchen bei der Eigenschaft Als InfoProvider nutzbar muss gesetzt werden). Sonst wird es nicht von SAP Analytics Cloud gefunden.

InfoObjekt als InfoProvider nutzbar

Diese Stammdaten möchten wir nun in SAC replizieren. In der Cloud haben wir eine entsprechende globale Dimension mit den Eigenschaften Währung und Land. Die Eigenschaft Kontenplan ist in SAP Analytics Cloud nicht relevant und wird daher nicht gepflegt.

Neue Dimension mit den Eigenschaften Währung und Land

Um die Dimensionstabelle in SAC aus BW/4HANA zu füllen, wechseln wir zunächst in die Datenverwaltung.

Datenverwaltung

Sie haben die Möglichkeit, Daten aus einem Flatfile oder einer Datenquelle zu importieren. Wählen Sie bitte die Option Datenquelle aus.

In der Liste der Datenquellen, wählen Sie den Eintrag SAP BW (einschließlich BW/4HANA) aus.

Datenquelle auswählen

Wählen Sie nun die vorher konfigurierte Import-Verbindung zu BW/4HANA aus und selektieren sie die Option Neue Abfrage anlegen.

Neue Abfrage anlegen

Exkurs: nachdem Sie eine Abfrage konfiguriert haben, können Sie dieselbe Abfrage nutzen, um Stammdaten einer anderen Dimension zu füllen. So können Sie zum Beispiel die einmal konfigurierte Abfrage nutzen, um sowohl die Dimension ZDCOMP_CODE als auch die Dimension SAP_ALL_COMPANY_CODE mit Stammdaten zu füllen.

Abfrage aus einer Dimension kopieren

Vergeben Sie nun bitte unter Abfragename eine Beschreibung für Ihre Abfrage und wählen Sie eine Datenquelle aus. Da es sich bei unserem Fall semantisch um dasselbe Objekt handelt, suchen wir einfach nach dem Pendant 0COMP_CODE im BW System. Dabei empfiehlt es sich, sowohl die Beschreibung als auch die ID anzuzeigen, um sicherzugehen, dass Sie wirklich das richtige InfoObjekt auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf Weiter klicken.

InfoObjekt selektieren

Nun können Sie die eigentliche Abfrage erstellen. So können Sie auswählen, ob Display Key oder Internal Key als Schlüssel genutzt wird. Dies ist vor allem bei Zeitmerkmalen oder Merkmalen mit einer Konvertierungsroutine wie Alpha Konvertierung (entfernen von führenden Nullen in der Anzeige) relevant. Darüber hinaus können Sie auswählen, welcher Text für die Beschreibung verwendet werden soll. In unserem Beispiel wählen wir den Medium Text aus. Statt „Deutschland“ (Kurztext) soll „Deutschland AG“ (Mittellanger Text) angezeigt werden. Siehe Screenshot aus der Texttabelle weiter oben.

Präsentation auswählen

Nun können Sie auswählen, welche Attribute bzw. Eigenschaften importiert werden sollen. Dabei können Sie für jedes Attribut die Darstellung (Key und Text) separat anpassen.

Attribute auswählen

Außerdem können Sie auch Filter verwenden, um nur ausgewählte Stammdaten zu laden.

Filterauswahl

SAP Analytics Cloud für Microsoft Office - Das Praxishandbuch

Moderne Berichte und Präsentationen mit SAP Analytics Cloud Daten!

Bringen Sie die Analyse- und Reporting-Funktionen von SAP Analytics Cloud in Ihre gewohnte Office-Umgebung! In diesem Handbuch zeige ich Ihnen, wie Sie das Add-in für Excel und PowerPoint nutzen, um in Echtzeit auf aktuelle Daten zuzugreifen, diese zu analysieren sowie in Berichten und Präsentationen zu verwenden.

Anschließend werden die Daten in SAC geladen und Sie können die Dimensionen zuordnen sowie die Daten bei Bedarf transformieren.

Dimensionen zuordnen

Hierfür stehen Ihnen Funktionen wie verketten, teilen, extrahieren, ersetzen und ändern (Groß- / Kleinschreibung) zur Verfügung.

Transformation anlegen

Nachdem Sie alle Attribute den richtigen Eigenschaften zugeordnet haben, können Sie die Zuordnung fertigstellen.

Zuordnung fertigstellen

Nach ein paar Sekunden wird der Import gestartet und der Status wird in der Datenzeitleiste dargestellt.

Status wird in der Datenzeitleiste angezeigt

Nun sind die Stammdaten in der Dimension verfügbar.

Stammdaten sichtbar

Unter Zeitplaneinstellungen können Sie festlegen, dass der Import von Stammdaten in regelmäßigen Abständen wiederholt werden soll. Darüber hinaus können Sie bestimmen, dass eine Benachrichtigung über fehlgeschlagene Aktualisierungen per E-Mail versendet wird.

Bei den Zeitplaneinstellungen können Sie den Takt (stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich) sowie die Startzeit festlegen.

Zeitplaneinstellungen

Nachdem Sie ein Intervall festgelegt haben, werden die Stammdaten automatisch in periodischen Abständen aktualisiert.

Stammdaten werden automatisch geladen

Über die Schaltfläche Alle Zeitpläne anzeigen können Sie alle eingeplanten Importe einsehen.

Zeitplanstatus

Ihre User beklagen sich über langsame Berichte?

  • In meinem Newsletter lernen Sie, wie Sie Abhilfe schaffen.
  • Entdecken Sie die Möglichkeiten der Performanceoptimierung.
  • Praktische Anleitungen ermöglichen Ihnen schnelle Erfolge bei der Optimierung von SAP Systemen.
  • Viele Tipps und Tricks zu SAP BI Themen.
  • Holen Sie die maximale Performance aus Ihrem SAP BI!
  • Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter erhalten Sie das Buch „High Performance SAP BI“ als Willkommensgeschenk.
Fordere SAP Performance Tricks an

Jetzt anfordern!

* Pflichtfeld
 
Kein SPAM. Ich hasse Spam genau so wie du.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.