SAP Analytics Cloud Tabelleninhalte an AI weitergeben

Zur AI-unterstützen Verarbeitung von Tabelleninhalten in SAP Analytics Cloud ist es nötig, den Inhalt in einen String zu konvertieren. Leider bietet SAP Analytics Cloud standardmäßig keine einfache Möglichkeit, den ResultSet Array umzuwandeln. In diesem Beitrag stelle ich eine einfache Lösung vor.

So erleichtern Sie die Entscheidungsfindung und gewinnen einen umfassenden Überblick über Ihr Geschäft! Mit meinem neuen Buch lernen Sie, SAP für die Unternehmensplanung einzurichten, zu nutzen und zu erweitern.

Dazu nutzen wir einen benutzerdefinierten Widget. Dieser nimmt den ResultSet Array, der von Table_1.getDataSource().getResultSet(); zurückgegeben wird, und wandelt diesen in String um. Speichern Sie den folgenden Code als main.js Datei ab. Komprimieren Sie anschließend die Datei als ein zip Archiv, main.zip.

(function () {
  class MainWebComponent extends HTMLElement {
    transform(resultSet) {
      return JSON.stringify(resultSet);
    }
  }
  customElements.define("custom-resultset-transformer", MainWebComponent);
})();

Daneben benötigt das Widget auch eine json Datei, die die Eigenschaften und Methoden des Widgets beschreibt. Unser Widget beinhaltet die Methode transofrm, die den Parameter vom Typ ResultSet[] (da es sich um einen Array handelt) nimmt und das Ergebnis als string Typ zurückgibt. Speichern Sie den Inhalt als resultset_to_string_transformer.json Datei ab.

{
  "eula": "",
  "vendor": "Denis Reis",
  "license": "",
  "id": "com.denis.sap.sac.resultsettransformer",
  "version": "0.0.1",
  "name": "ResultSet to String Transformer",
  "newInstancePrefix": "resultSetTransformer",
  "description": "A custom widget to transform ResultSet array to string",
  "webcomponents": [
    {
      "kind": "main",
      "tag": "custom-resultset-transformer",
      "url": "/main.js",
      "integrity": "",
      "ignoreIntegrity": true
    }
  ],
  "properties": {
  },
  "methods": {
		"transform": {
			"description": "Transforms ResultSet to String",
			"parameters": [
				{
					"name": "resultSet",
					"type": "ResultSet[]",
					"description": "ResultSet to be processed"
				}
			],
			"returnType": "string"
		}
  },
  "events": {
  }
}

Sie können den Typ in Optimized Story Experience API Reference Guide einsehen.

getResultSet Methode

Wenn die Klasse das T Symbol trägt, können Sie den Namen dieser Klasse als Typ von Methodenargumenten, Rückgabewerten oder globalen Skriptvariablen verwenden.

Type Library

Nun ist unser Widget schon fertig und wir können es in SAP Analytics Cloud integrieren. Folgen Sie dazu dem Menüpfad Storys Benutzerdefinierte Widgets und klicken Sie auf Anlegen.

Custom Widget hinzufügen

Wählen Sie nun die zuvor angelegte JSON-Datei sowie die .zip Datei als Ressourcendatei und klicken Sie auf Fortfahren.

Datei hochladen

Um das Widget in Ihrer Story zu nutzen, wählen Sie Einfügen Benutzerdefinierte Widgets ResultSet to String Transformer aus. Das ist der Name des Widgets, den wir in der json Datei spezifiziert haben.

Widget zur Story hinzufügen

Da der Widget nur zur Konvertierung im Hintergrund verwendet wird, können Sie ihn in der Gliederung ausblenden.

Widget ausblenden

Mithilfe eins Buttons lesen wir die Daten aus der Tabelle, konvertieren den erhaltenen Array in String und zeigen es im Textfeld an.

// Get data
var data = Table_1.getDataSource().getResultSet();

// Convert the array to string
var resultString = resultSetTransformer_1.transform(data);

// Display formatted string in the textbox
txtOutput.applyText(resultString);

Die Daten sind nun als String in JSON Format verfügbar und können ganz einfach an das LLM Ihrer Wahl verfüttert werden.

Ihre User beklagen sich über langsame Berichte?

  • In meinem Newsletter lernen Sie, wie Sie Abhilfe schaffen.
  • Entdecken Sie die Möglichkeiten der Performanceoptimierung.
  • Praktische Anleitungen ermöglichen Ihnen schnelle Erfolge bei der Optimierung von SAP Systemen.
  • Viele Tipps und Tricks zu SAP BI Themen.
  • Holen Sie die maximale Performance aus Ihrem SAP BI!
  • Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter erhalten Sie das Buch „High Performance SAP BI“ als Willkommensgeschenk.
Fordere SAP Performance Tricks an

Jetzt anfordern!

* Pflichtfeld
 
Kein SPAM. Ich hasse Spam genau so wie du.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.