Prozessketten in SAP BI

Mit einer Prozesskette können Sie einzelne Ladeprozess-Schritte zusammenfassen, einplanen und überwachen. Einzelne Prozessketten können über eine Metakette zusammengefasst werden. Prozessketten werden über die Transaktion RSPC angelegt. Mithilfe von Transaktion RSPC1 können Sie nach einzelnen Prozessketten suchen.

So erleichtern Sie die Entscheidungsfindung und gewinnen einen umfassenden Überblick über Ihr Geschäft! Mit meinem neuen Buch lernen Sie, SAP für die Unternehmensplanung einzurichten, zu nutzen und zu erweitern.

Jede Kette beginnt mit einem Startprozess. Dabei existieren zwei Einplanungsoptionen: die direkte Einplanung in Form eines Jobs oder der Start über eine Meta-Kette bzw. ein API (Programmierschnittstelle).

Startprozess

Startprozess Einplanungsoptionen

Auf diese möchte ich am Beispiel eines kleinen Ladeprozesses eingehen. Dabei werden die Daten in das DSO geladen, anschließend wird das DSO aktiviert.
Die Prozesskette wurde aktiviert und als Job mit Priorität A eingeplant.

Prozesskette Ansicht

Prozesskette

Bei der direkten Einplanung können Sie Sofortstart wählen. Das wäre die einfachste Variante. Allerdings wird bei einem Transport in das Zielsystem die Prozesskette sofort nach dem Import gestartet. Dieser Start ist meistens nicht gewünscht. Daher sollten Sie von vornherein, auch beim Test, mit Events oder API arbeiten.
Es ist aber auch möglich, Ketten mit Sofortstart von der automatischen Einplanung nach Transport auszunehmen. Legen Sie dazu in der Tabelle RSADMIN den folgenden Eintrag an:
OBJECT = NO_TP_SCHEDULE_IMMEDIATE (NO_TP_SCHEDULE_ANY für alle Ketten)
VALUE = X

Rufen Sie dazu das Programm SAP_RSADMIN_MAINTAIN auf. In der SAP Note 1233327 finden Sie weitere Hinweise.
Alternativ können sie den Ausführungszeitpunkt über die Angabe des Startzeitpunktes und der Periodizität festlegen. Somit wird die Kette zur festgelegten Zeit automatisch ausgeführt, nachdem Sie die Kette aktiviert und eingeplant haben.

Periodischer Start

Periodischer Start


SAP Analysis for Microsoft Office: Reporting leicht gemacht

Planung und Reporting mit SAP Analysis leicht gemacht!

Lernen Sie, wie Sie mit SAP Analysis for Microsoft Office professionelle Berichte erstellen. Dieses Praxishandbuch erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Daten auf vielfältige Weise auswerten und darstellen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreichen Screenshots unterstützen Sie – von der Implementierung bis zur Anwendung.

Eine weitere Möglichkeit die Prozesskette zu starten ist die Ausführung über ein Event. Sie können ein Event manuell über die Transaktion SM64 oder über den Funktionsbaustein RSSM_EVENT_RAISE ausgelösen. Legen Sie dafür einen Event in SM64 an. In dem Startprozess wählen Sie „Nach Ereignis“ aus und pflegen dort das entsprechende Ereignis. Vergessen Sie nicht die Kette einzuplanen (Ausführungsymbol).

Schließlich können Sie „Start über Meta-Kette oder API“ als Einplanungsoption verwenden. Dabei werden der Startprozess und die nachfolgenden Schritte nicht als Job eingeplant. Erst wenn der Aufruf über die Metakette bzw. das entsprechende API erfolgt, werden die Prozess-Schritte eingeplant. Zum Testen können Sie die Prozesskette über „Ausführung“ → „Synchron ausführen“ starten.

Prozesskette starten

Prozesskette starten

Sie können den Start der Kette auch über den Funktionsbaustein RSPC_API_CHAIN_START auslösen. Damit ist es auch möglich eine Prozesskette über eine FOX-Formel zu starten.

Ihre User beklagen sich über langsame Berichte?

  • In meinem Newsletter lernen Sie, wie Sie Abhilfe schaffen.
  • Entdecken Sie die Möglichkeiten der Performanceoptimierung.
  • Praktische Anleitungen ermöglichen Ihnen schnelle Erfolge bei der Optimierung von SAP Systemen.
  • Viele Tipps und Tricks zu SAP BI Themen.
  • Holen Sie die maximale Performance aus Ihrem SAP BI!
  • Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter erhalten Sie das Buch „High Performance SAP BI“ als Willkommensgeschenk.
Fordere SAP Performance Tricks an

Jetzt anfordern!

* Pflichtfeld
 
Kein SPAM. Ich hasse Spam genau so wie du.

Quellen:
Frank Wolf, Stefan Yamada (2010): Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW, 1. Auflage, Bonn
SAP BW Wiki – Datenladung ins BW

Falls Ihnen dieser Beitrag weitergeholfen hat, wäre es eine sehr nette Anerkennung meiner Arbeit wenn Sie z.B. Ihre Bücher über Amazon bestellen würden. Wenn Sie ein Produkt kaufen, erhalte ich dafür eine Provision. Für Sie ändert sich am Preis des Produktes gar nichts. Ich möchte mich an dieser Stelle jetzt schon für Ihre Unterstützung bedanken.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.