How To SAP BI – Wie Sie eine Query zwischen InfoProvidern kopieren
Sie wollen Zeit bei der Implementierung von Projekten sparen. Da bietet es sich an, so viel wiederzuverwenden wie nur möglich. Insbesondere bei den Queries, die sich von Aggregationsebene zu Aggregationsebene nur marginal unterscheiden, lässt sich viel Zeit sparen. Leider lassen sich die Queries mit Standardmethoden nur innerhalb eines InfoProviders kopieren. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie eine Query von einem InfoProvider zum anderen kopieren können.
Um eine Query innerhalb eines InfoProviders zu kopieren, können Sie im BEx Query Designer die vorhandene Query einfach über den Menüpfad Query → Speichern als… (Tastenkombination STRG+SHIFT+S) unter einem anderen Namen speichern.
In BW Modeling Tools können Sie auf eine Query rechtsklicken und Kopieren aus dem Menü auswählen.
Anschließend können Sie einen neuen Namen und Beschreibung vergeben.
Vor allem in der Planung arbeiten wir jedoch mit Aggregationsebenen, die sich von Planungsschritt zu Planungsschritt nur um ein Merkmal unterscheiden. Betrachten wir das folgende Beispiel.
Die Aggregationsebene des CFOs enthält nur den Buchungskreis als Organisationsmerkmal.
Die Aggregationsebene des Vertriebsleiters ist ein wenig granularer und enthält außerdem die Produktgruppe.
Planung und Reporting mit SAP Analysis leicht gemacht!
Lernen Sie, wie Sie mit SAP Analysis for Microsoft Office professionelle Berichte erstellen. Dieses Praxishandbuch erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Daten auf vielfältige Weise auswerten und darstellen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreichen Screenshots unterstützen Sie – von der Implementierung bis zur Anwendung.
Es bietet sich an, die Query des CFOs samt Filter und Strukturen zu kopieren und anschließend um das zusätzliche Merkmal zu erweitern. Dazu nutzen wir die Transaktion RSZC
(Kopieren von Queries zwischen InfoCubes).
Rufen Sie bitte die Transaktion in SAP GUI auf und selektieren Sie den Quell-InfoCube, in unserem Beispiel die Aggregationsebene des CFOs. Selektieren Sie danach den Ziel-InfoCube, in unserem Beispiel die Aggregationsebene des Vertriebsleiters.
Wählen Sie anschließend Queries als Query-Komponente aus. Stellen Sie bitte außerdem sicher, dass das Häkchen bei Eigenschaften kopieren gesetzt ist. Drücken Sie anschließend auf Ausführen (Taste F8
).
Nun werden alle Queries des Quell-InfoProviders angezeigt. Selektieren Sie die Query, die Sie kopieren möchten, und klicken Sie auf Auswahl übernehmen.
Nun wird die InfoObjekt-Zuordnung angezeigt. Klicken Sie bitte auf Ausgewählte Objekte verarbeiten, um weiter zu kommen.
In der nächsten Sicht können Sie den technischen Namen der Kopie festlegen. Links wird der technische Name der Quelle angezeigt. Vergeben Sie bitte den Namen anhand Ihrer Namenskonventionen und drücken Sie auf Ausgewählte Objekte verarbeiten.
Anschließend erscheint die Protokollanzeige mit der Meldung, dass die Query erfolgreich kopiert wurde.
Nun erscheint die Query auf dem Ziel-InfoProvider und kann verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Beschreibung noch aus der ursprünglichen Query stammt und angepasst werden muss.
Einen Haken hat das Ganze jedoch. Der Ziel-InfoProvider muss alle InfoObjekte (Merkmale und Kennzahlen) des Quell-InfoProviders enthalten. Wenn ein InfoObjekt fehlt, schlägt die Kopie fehl. Zu viele InfoObjekte stellen jedoch kein Problem dar. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen wie Sie das Problem lösen können.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat. Mehr Tipps und Tricks finden Sie in meinem neuen Buch Unternehmensplanung mit SAP BPC. Mit diesem Buch lernen Sie, SAP BPC für die Unternehmensplanung einzurichten, zu nutzen und zu erweitern. Dabei beantworte ich die zentralen Fragen von Projektteams, Beratern, IT und Anwendern – immer mit dem Blick auf die Anforderungen der Praxis.
Ihre User beklagen sich über langsame Berichte?
- In meinem Newsletter lernen Sie, wie Sie Abhilfe schaffen.
- Entdecken Sie die Möglichkeiten der Performanceoptimierung.
- Praktische Anleitungen ermöglichen Ihnen schnelle Erfolge bei der Optimierung von SAP Systemen.
- Viele Tipps und Tricks zu SAP BI Themen.
- Holen Sie die maximale Performance aus Ihrem SAP BI!
- Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter erhalten Sie das Buch „High Performance SAP BI“ als Willkommensgeschenk.
Falls Ihnen dieser Beitrag weitergeholfen hat, wäre es eine sehr nette Anerkennung meiner Arbeit wenn Sie z.B. Ihre Bücher über Amazon bestellen würden. Wenn Sie ein Produkt kaufen, erhalte ich dafür eine Provision. Für Sie ändert sich am Preis des Produktes gar nichts. Ich möchte mich an dieser Stelle jetzt schon für Ihre Unterstützung bedanken.
Bildquelle: Pexels, CC0 License
Trackbacks & Pingbacks
[…] einem früheren Artikel habe ich gezeigt, wie Sie eine Query zwischen verschiedenen InfoProvidern kopieren können. Dieses […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!