Dieses Tool erleichtert die Stammdatenpflege in SAP enorm
Oft besteht bei den Projekten die Anforderung, dass der Fachbereich bestimmte Kontrolltabellen, wie z.B. Planungszyklus oder virtuelle Berechtigungen, pflegen kann.
Weniger oft, aber dennoch häufig, muss der Fachbereich auch die Stammdaten spezifischer InfoObjekte pflegen. Die Benutzeroberfläche von SAP ist im Fachbereich allerdings wenig beliebt. Was fehlt, ist eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche zur Datenpflege. In diesem Beitrag stelle ich ein Tool vor, das genau bei diesem Problem ansetzt.
Tabellen und Stammdaten editieren
Mithilfe von NextTables können Sie sämtliche Tabellen und Stammdaten in SAP BW out of the Box editieren. NextTables ist sofort einsatzbereit und lässt sich bei Bedarf im Handumdrehen an Kundenbedürfnisse anpassen. So können die Benutzer über eine intuitiv bedienbare Weboberfläche direkt Änderungen vornehmen und anschließend speichern. Sie können die Oberfläche selbst auch komplett anpassen und über Bookmarks mit anderen Benutzern teilen. Tiefergreifende Änderungen sind über BAdIs umsetzbar. NextTables ist für SAP BW on HANA und SAP BW/4 HANA entwickelt und getestet.
Dabei ist es auch möglich, mehrere Datensätze auf einmal zu ändern. So spart man sich das unnötige Geklicke und hat Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben.
Bei Bedarf können Sie auch Datensätze kopieren und die Änderungen speichern.
Sie können außerdem mehrere Datensätze auf einmal löschen.
Darüber hinaus können Sie ganz bequem neue Datensätze aus der Zwischenablage bzw. einer Excel- bzw. CSV-Datei hinzufügen.
Besonders hilfreich sind die eingebauten Suchhilfen. Dank der integrierten Fuzzy-Seach können Sie eine unscharfe Suche durchführen, die Ihnen auch ähnliche Namen anzeigt. Anhand von Suchvorschlägen finden Sie schnell und einfach den gesuchten Wert.
Sie können mit NextTables folgende Tabellentypen bearbeiten:
- SAP DDIC Tabellen
- SAP BW Advanced DSO Tabellen ADSO – Request-basiert oder direktes schreiben
- SAP BW Classic DSO Tabellen – Request-basiert nur lesend oder direktes schreiben
- SAP BW InfoObjekte (Attribute und Texte)
- ABAP CDS (via DDIC) – nur lesend
Dabei brauchen Sie sich dank des integrierten Berechtigungskonzepts keine Sorgen zu machen, dass die Benutzer sensible Daten ändern können oder andere Applikationen zerschießen. Die Pflege der Berechtigungen wird über ein eigenes Berechtigungsobjekt umgesetzt. Bei ADSOs werden auch die Analyseberechtigungen unterstützt.
Planung und Reporting mit SAP Analysis leicht gemacht!
Lernen Sie, wie Sie mit SAP Analysis for Microsoft Office professionelle Berichte erstellen. Dieses Praxishandbuch erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Daten auf vielfältige Weise auswerten und darstellen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreichen Screenshots unterstützen Sie – von der Implementierung bis zur Anwendung.
Daten aus Drittsystemen importieren
Darüber hinaus können Sie das Tool auch einsetzen, um Daten aus externen Quellen zu importieren. Gerade bei großen Konzernen sind neben SAP auch Legacy-Systeme (und auch häufig Excel-Tabellen) im Einsatz. Es ist immer eine Qual, diese Daten in SAP importieren zu müssen, denn die Qualität lässt häufig zu wünschen übrig. Ganz zu schweigen von den Diskussionen mit der IT Compliance, die den Datenimport immer kritisch sieht.
In NextTables können Sie Daten einfach per Copy & Paste oder aus einer Datei importieren. Besonders hervorzuheben sind die vorinstallierten Validierungsmöglichkeiten. So werden die Daten vor der Übernahme auf etwaige Fehler überprüft. Der Benutzer erhält in Echtzeit ein Protokoll mit den Fehlern und kann diese sofort korrigieren. Häufig vorkommende Fehler, wie zum Beispiel die Währung in der Umsatzspalte, können automatisch korrigiert werden. So bleibt Ihnen die manuelle Kontrolle erspart. Die Validierungslogiken können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Dabei ist der Import durch automatische Spaltenerkennung über die Spaltenüberschrift unabhängig von der Formatierung. Sie können den Benutzern auch ein Excel-Template im passenden Format zur Verfügung stellen.
Einfache Planungsapplikationen bauen
Dank der intuitiv bedienbaren Oberfläche und einfachen Anpassungsmöglichkeiten können Sie NextTables auch zur Umsetzung einfacher Planungsapplikationen nutzen. So können Sie schnell eine Planungsumgebung aus dem Boden stampfen, ohne ein monatelanges Projekt aufzusetzen.
Ich selbst habe ja viele Tage (und Nerven) in selbst gebaute Anwendungen zur Stammdatenpflege gesteckt und so manche schlaflose Nächte mit Datenbereinigung verbracht. Hätte ich bloß schon damals von NextTables gehört…
Ihre User beklagen sich über langsame Berichte?
- In meinem Newsletter lernen Sie, wie Sie Abhilfe schaffen.
- Entdecken Sie die Möglichkeiten der Performanceoptimierung.
- Praktische Anleitungen ermöglichen Ihnen schnelle Erfolge bei der Optimierung von SAP Systemen.
- Viele Tipps und Tricks zu SAP BI Themen.
- Holen Sie die maximale Performance aus Ihrem SAP BI!
- Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter erhalten Sie das Buch „High Performance SAP BI“ als Willkommensgeschenk.


Bildquelle: Oleg Magni from Pexels
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!